Die Städtische Musikschule Hamm gehört seit 1940 zum kulturellen Bildungsangebot der Stadt Hamm. Rund 60 Lehrkräfte fördern die musikalische und persönliche Entwicklung von zurzeit etwa 2700 Schülerinnen und Schülern aller Altersgruppen. Der Unterricht wird nicht nur im zentralen Musikschulgebäude erteilt, sondern auch in den „Musikschulen vor Ort“, einem dichten Netz aus etwa 25 Unterrichtsorten... in fünf Stadtbezirken.
Unterricht und Zielgruppen Die musikalische Erziehung des Menschen beginnt neun Monate vor der Geburt – die Musikschule 18 Monate danach: Musikgarten, musikalische Früherziehung und musikalische Grundausbildung sind die Basis für einen erfolgreichen Start in den Instrumentalunterricht auf fast allen gängigen Instrumenten oder in die Gesangsausbildung. Der Instrumental- und Vokalunterricht wird selbstverständlich auch von Erwachsenen jeden Alters genutzt – sowohl während der aktiven Berufsphase als auch danach.
D
amit niemand allein Musik machen muss, gibt es in der Musikschule mehr als 40 Ensembles, Bands, Orchester und Chöre: Neben der breit angelegten Orchesterschule mit differenzierten Ensembles für Holzbläser, Blechbläser und Streicher stehen allen Instrumentalisten und Sängern zahlreiche Angebote unterschiedlichster Musikstile offen, die das Musikmachen zum Gemeinschaftserlebnis werden lassen. Bei zahlreichen musikschuleigenen, städtischen und sonstigen Veranstaltungen erreichen diese Gruppen mit ihrer Musik Jahr für Jahr einen großen Teil der Hammer Bürgerinnen und Bürger.
Ansprechpartner für „Jedem Kind ein Instrument“ 
Bernd Smalla
Telefon 02381 - 17 56 51
Fax 02391 - 17 29 02
E-Mail musikschule[at]stadt.hamm.de
Adresse
Kolpingstr. 1
59065 Hamm
Quelle: Jedemkind.de , Aufruf vom 02.09.2013